Geschichte
Das Alters- und Pflegeheim Dominikushaus hat seine massgebliche Prägung von dessen Gründerinnen, den Missionsdominikanerinnen von der Hl. Katharina von Siena von King Williams Town, erfahren.
Im Jahr 1950 kauften sie ein Anwesen auf dem Areal der damaligen Herz-Jesu-Kapelle an der heutigen Albert Oeri-Strasse und gründeten ein Kloster.
Ende der fünfziger Jahre zeichnete sich in Riehen ein Mangel an Betreuungsplätzen für alte Menschen ab. Die Dominikanerinnen beschlossen, ein Alters- und Pflegeheim zu erbauen, welches 1969 eingeweiht wurde.
Das Kloster war dem Alters- und Pflegeheim angegliedert. Ende 2010 verliessen die noch verbliebenen Dominikanerinnen die Klosterräumlichkeiten. Seitdem werden die 16 Zimmer an Studenten vermietet.